Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Online-Prüfung

background

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Online-Prüfung – DKH Institut GmbH


1. Anmeldung
1.1. Die Teilnahme an der Prüfung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
1.2. Sie können sich für unsere Prüfung persönlich oder online anmelden. Die Bezahlung erfolgt in der Regel per Überweisung oder Bar im DKH Institut.
1.3. Ihre Anmeldung zu der Prüfung des DKH Instituts ist verbindlich und verpflichtet zur sofortigen Zahlung des Entgelts.
1.4. Die Prüfungsgebühr für eine Prüfung im DKH Institut beträgt: 190 Euro.


2. Prüfungseinsicht
2.1. Die Prüfungseinsicht ist individuell unter strenger Aufsicht von zwei Lehrern durchzuführen und kann sehr zeitaufwändig und kostenintensiv sein.
2.2. Bei der Einsicht der Prüfung darf sich maximal eine Person im Raum befinden.
2.3. Es dürfen keine Schreibgeräte (z. B. Kugelschreiber) oder ähnliche Geräte wie Handys oder fotofähige Geräte bei sich haben.
2.4. Die Prüfungseinsicht darf nur in den Räumen des DKH Instituts durchgeführt werden, nach Verfügbarkeit der Räumlichkeiten.
2.5. Der Preis für die Prüfungseinsicht beträgt 120 Euro.


3. Prüfungsregeln
3.1. Technische Anforderungen

  • Stellen Sie sicher, dass Sie ein Gerät mit Mikrofon und Kamera nutzen.
  • Testen Sie Ihr Gerät im Voraus und aktivieren Sie Mikrofon und Kamera vor Beginn des mündlichen Teils der Prüfung.
  • Empfohlener Browser: Google Chrome. Falls Sie ein Apple-Gerät nutzen, können Sie den Link auch mit Safari öffnen.

3.2. Geräteprüfung und technische Fehler
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und technische Ausstattung vor der Prüfung. Technische Probleme oder Verbindungsabbrüche können dazu führen, dass die Prüfung nur gegen eine Gebühr wiederholt werden kann.

3.3. Täuschung vermeiden

  • Sie müssen sich nur alleine im Raum befinden. Die Anwesenheit einer weiteren Person gilt als Täuschungsversuch, unabhängig vom Grund.
  • Es ist untersagt, Prüfungsinhalte aufzuzeichnen, zu speichern oder weiterzugeben. Bei Verstoß werden die Prüfungsergebnisse annulliert.
  • Nur die angemeldete Person darf die Prüfung ablegen.
  • Falls der Prüfer oder das DKH Institut den kleinsten Verdacht auf Täuschung hat, wird die Prüfung sofort annulliert. Dies gilt auch, wenn der Verdacht lediglich auf geringfügigen Unregelmäßigkeiten beruht.
  • Lesen Sie die Aufgabe sorgfältig und sprechen Sie frei über das Thema (kein Ablesen von Texten!).
  • Schalten Sie alle nicht benötigten Geräte aus. Stellen Sie sicher, dass Sie während der Prüfung nicht gestört werden.


4. Täuschung
4.1. Täuschungsversuche
Im Falle eines Täuschungsversuchs, der auch auf einem bloßen Verdacht beruht, wird die Prüfung sofort annulliert, und der Teilnehmer erhält keine Rückerstattung.
4.2. Verstöße gegen die Prüfungsregeln
Bei Verstoß gegen die Prüfungsregeln (z. B. Nutzung von nicht autorisierten Geräten, Anwesenheit anderer Personen im Raum, Aufzeichnung oder Weitergabe von Prüfungsinhalten) ist das DKH Institut berechtigt, die Prüfung abzubrechen und alle Ergebnisse zu annullieren, ohne dass eine Rückerstattung erfolgt.


5. Nach der Prüfung
5.1. Die Prüfungsergebnisse werden innerhalb von drei Wochen ausgewertet. Ihr Zertifikat wird Ihnen per E-Mail zugesandt. Falls Sie eine gedruckte Bescheinigung benötigen, können Sie uns per E-Mail kontaktieren. Sie können Ihr Zertifikat dann im Büro abholen oder per Post erhalten.


6. Haftungsausschluss
6.1. Haftung für technische Probleme:
Das DKH Institut übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die außerhalb des Einflussbereichs des Instituts liegen, wie z. B. Verbindungsabbrüche, Software- oder Hardwarefehler auf Seiten des Teilnehmers oder Dritter, die zu einer nicht erfolgreichen Prüfung oder einer Verzögerung führen. Teilnehmer sind verantwortlich dafür, sicherzustellen, dass ihre Geräte den technischen Anforderungen entsprechen und ordnungsgemäß funktionieren. Das DKH Institut übernimmt keine Haftung für die Auswirkungen von nicht erfüllten technischen Voraussetzungen.

6.2. Haftung für Täuschungsversuche:
 Im Falle eines Täuschungsversuchs, der auch auf einem bloßen Verdacht beruht, wird die Prüfung sofort annulliert, und der Teilnehmer erhält keine Rückerstattung. Bei Verstoß gegen die Prüfungsregeln (z. B. Nutzung von nicht autorisierten Geräten, Anwesenheit anderer Personen im Raum, Aufzeichnung oder Weitergabe von Prüfungsinhalten) ist das DKH Institut berechtigt, die Prüfung abzubrechen und alle Ergebnisse zu annullieren, ohne dass eine Rückerstattung erfolgt.

6.3. Haftung für personenbezogene Daten und Datenschutz:
 Das DKH Institut ist bestrebt, alle personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Jedoch kann keine Haftung für Datenverluste oder -beschädigungen übernommen werden, die durch externe Angriffe, Fehler in der Kommunikation oder Softwareprobleme entstehen. Im Falle von Prüfungsaufzeichnungen (z. B. Videos der mündlichen Prüfung) wird der Teilnehmer darüber informiert, dass diese Aufnahmen nur für Prüfungszwecke verwendet werden. Jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Speicherung oder Verarbeitung dieser Aufzeichnungen außerhalb des Prüfungskontexts wird ausdrücklich ausgeschlossen.

6.4. Haftung für das Prüfungsergebnis:
 Das DKH Institut übernimmt keine Haftung für das Ergebnis der Prüfung. Das Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung hängt von den individuellen Leistungen des Teilnehmers ab und wird nach den festgelegten Kriterien bewertet. Eine Haftung für das Ergebnis der Prüfung ist ausgeschlossen.

6.5. Haftung für Schäden an Eigentum und Personen:
 Das DKH Institut übernimmt keine Haftung für Schäden an Eigentum oder Verletzungen, die während der Prüfung oder auf dem Gelände des Instituts entstehen, es sei denn, diese resultieren aus grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlichem Verhalten des DKH Instituts. Teilnehmer sind für die Sicherheit ihrer persönlichen Gegenstände verantwortlich. Das Institut haftet nicht für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichen Gegenständen, die während des Besuchs auf dem Institutsgelände oder der Teilnahme an Online-Prüfungen verloren gehen oder beschädigt werden.

6.6. Haftung für höhere Gewalt:
 Das DKH Institut übernimmt keine Haftung für Prüfungsabbruch oder Kursabsagen aufgrund höherer Gewalt, wie Naturkatastrophen, Epidemien oder anderen unvorhersehbaren Umständen, die außerhalb der Kontrolle des Instituts liegen. In solchen Fällen wird versucht, die Prüfungen zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen oder anzupassen. Sollte die Prüfung aufgrund höherer Gewalt nicht durchgeführt werden können, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Prüfungsgebühren. In solchen Fällen können Umbuchungen vorgenommen werden.


7. Widerrufsrecht
7.1. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag / die Anmeldung zu widerrufen, falls Sie keine Zustimmung zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts abgegeben haben.

7.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (ab dem Tag der Anmeldung).

7.3. Sie können daher binnen 14 Kalendertagen ab dem Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.B. Brief, E-Mail) von der Vertragserklärung zurücktreten. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines). Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit.

7.4. Die schriftliche Rücktrittserklärung ist zu richten an:
 DKH Institut, Hamburger Allee 42, 30161 Hannover, Deutschland
 E-Mail: [email protected]

7.5. Sie haben auch die Möglichkeit, den Rücktritt persönlich im DKH Institut innerhalb der Rücktrittsfrist zu erklären.

7.6. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.

7.7. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag laut unserer AGBs zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


8. Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts
8.1. Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn das DKH Institut die Dienstleistung vollständig erbracht hat oder mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem Sie dazu Ihre Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht gegenüber dem DKH Institut verlieren.


9. Wiederholung
9.1. Sollte ein technisches Problem auftreten oder die Prüfung aus anderen Gründen nicht vollständig abgeschlossen werden können, wird der betroffene Teil der Prüfung gegen eine Gebühr von 100 Euro wiederholt.

9.2. Es ist auch möglich, die komplette Prüfung zu wiederholen, wenn dies aufgrund von Problemen oder aus anderen Gründen erforderlich ist. In diesem Fall muss sich der Teilnehmer neu anmelden und die komplette Prüfungsgebühr erneut zahlen.

9.3. Die Entscheidung über die Wiederholung von Prüfungsteilen oder der gesamten Prüfung trifft die Prüfungskommission des DKH Instituts basierend auf den Umständen des Einzelfalls.


10. Stornierungen
10.1. Stornierungen sind schriftlich vorzunehmen. Die Stornogebühren betragen:

  • Von ∞ bis 30 Kalendertage vor Prüfungsbeginn: 0 Euro.
  • Von 30 bis 0 Kalendertage vor Prüfungsbeginn: 100 Euro.
  • Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. nach Prüfungsbeginn ist keine Rückzahlung mehr möglich.

10.2. Die Erstattung erfolgt nur per Bank-Überweisung und innerhalb von 14 Arbeitstagen.

10.3. Im Falle eines Prüfungsabbruches oder einer Prüfungsunterbrechung ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich. Versäumte Prüfungstage können nicht nachgeholt werden, es ist auch keine Verlängerung aus diesem Grund möglich.

10.4. Im Falle einer höheren Gewalt, Naturkatastrophe oder Epidemie, sowie deren Folgen ist keine Rückerstattung der Prüfungsgebühr möglich.


11. Umbuchung
11.1. Die Umbuchung kostet für Sie:

  • Von ∞ bis 30 Kalendertage vor Prüfungsbeginn: 0 Euro.
  • Von 30 bis 0 Kalendertage vor Prüfungsbeginn: 100 Euro.
  • Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. nach Prüfungsbeginn ist keine Umbuchung mehr möglich.

11.2. Die Umbuchung darf maximal um 2 Monate verschoben werden. Die Umbuchung darf maximal 1 Mal durchgeführt werden.

11.3. Es soll immer ein Nachweis vorgelegt werden.

11.4. Die Prüfungsumbuchung auf eine andere Person ist möglich. Die Umbuchung auf eine andere Person darf nur für die gleiche Prüfung vorgenommen werden. Die Umbuchung auf eine andere Person kostet 100 Euro.

11.5. Bei der Durchführung der Umbuchung werden die AGB erneuert angenommen.


12. Prüfungsablauf
12.1. Sie haben sich für ein bestimmtes Prüfungsdatum angemeldet. Am Tag der Prüfung erhalten Sie einen Link oder können die Prüfung direkt auf der Webseite starten.
12.2. Um die Prüfung zu starten, müssen Sie lediglich die E-Mail-Adresse eingeben, mit der Sie sich registriert haben. Dann können Sie die Prüfung beginnen.
12.3. Der Link zur Prüfung wird Ihnen am Tag der Prüfung um etwa 9:00 Uhr per E-Mail zugesendet, oder Sie können die Prüfung direkt über die Webseite starten: https://client.deutsch-kurs-hannover.de/exam/start.
12.4. Es gibt keine experimentelle Prüfung oder Probeprüfung. Sobald Sie die Prüfung gestartet haben, beginnt sie sofort.
12.5. Sie haben bis 22:00 Uhr Zeit, die Prüfung zu starten und zu beenden.

12.6. Um sich auf den Prüfungsablauf vorzubereiten, können Sie sich folgende Beispiele für die schriftliche und mündliche Prüfung anschauen:

12.7. Mit der Zustimmung zu diesen AGB bestätigen Sie, dass Sie die oben genannten Videos angesehen haben und mit dem Ablauf der schriftlichen und mündlichen Prüfung vertraut sind.


13. Online-Unterlagen
13.1. Die Zustellung der Unterlagen an den Kunden erfolgt durch Bereitstellung dieser in dem vom DKH Institut zur Verfügung gestellten geschlossenen und kennwortgeschützten kundenspezifischen Bereich und einer Benachrichtigung des Kunden über die Bereitstellung über die kundenseitig angegebene E-Mail-Adresse.

13.2. Der Kunde ist verpflichtet, seinen E-Mail-Account regelmäßig zu kontrollieren. Das DKH Institut ist verpflichtet, an den eingestellten Dokumenten nachträglich keine Änderungen mehr vorzunehmen.

13.3. Der Kunde ist verpflichtet, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben und stets dafür zu sorgen, dass sein E-Mail-Postfach ausreichende Speicherkapazität für den Empfang der Postfach-Benachrichtigung aufweist. Sollte sich die angegebene E-Mail-Adresse ändern oder ungültig werden, ist der Kunde verpflichtet, unverzüglich eine aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben.


14. Einwilligung zur Verwendung von Kamera und Mikrofon während Online-Prüfungen
Mit der Teilnahme an dieser Online-Prüfung erkläre ich mein Einverständnis zur Verwendung meiner Kamera und meines Mikrofons während der Prüfungsdauer. Ich verstehe, dass dies notwendig ist, um die Integrität der Prüfung sicherzustellen und Betrugsversuche zu verhindern.

14.1. Zugriff auf Kamera und Mikrofon: Ich gestatte den Zugriff auf meine Kamera und mein Mikrofon, um während der Prüfung Audio- und Videoaufnahmen zu ermöglichen. Diese Aufnahmen werden ausschließlich zum Zweck der Überwachung und Bewertung meiner Prüfungsleistungen verwendet.

14.2. Datenschutz: Ich wurde darüber informiert, dass alle persönlichen Daten und Aufzeichnungen, die während der Prüfung erfasst werden, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden. Diese Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Bewertung der Prüfungsergebnisse und zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen notwendig ist.

14.3. Recht auf Widerruf: Mir ist bekannt, dass ich das Recht habe, meine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ich verstehe jedoch, dass ein Widerruf meiner Einwilligung zur Nutzung der Kamera und des Mikrofons während der Online-Prüfung zur Folge haben kann, dass ich von der Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen werde.

14.4. Zweck der Datenerfassung: Die Aufzeichnungen dienen ausschließlich dem Zweck der Durchführung und Integritätssicherung der Online-Prüfung. Es erfolgt keine anderweitige Verwendung dieser Daten ohne meine ausdrückliche Zustimmung.

14.5. Indem ich an dieser Online-Prüfung des DKH Instituts teilnehme, bestätige ich, dass ich die Bedingungen dieser Einwilligung verstanden habe und freiwillig zustimme.


Alle Angaben ohne Gewähr, Druckfehlerberichtigungen, Übersetzungsfehler und Änderungen vorbehalten. Vertragssprache ist Deutsch.